Aufgabenstellung

Die Übertragung von elektrischer Energie über große Distanzen ist eines der herausforderndsten Themen in der Entwicklung nationaler Infrastrukturen. Die Betreiber der nationalen Hochspannungsnetze stehen dabei im Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit zukünftig überall ausreichend Energie z.B. an Stromtankstellen zur Verfügung zu stellen und der Erhaltung der Naturlandschaften. Die Errichtung neuer Hochspannungsleitungen ist heute an verschiedenste Auflagen gebunden und mit hohen Kosten verbunden. Es ist deshalb von höchster Priorität, die vorhandene Infrastruktur maximal auszunützen.

Technische Lösung

Eine Möglichkeit dazu ist das sogenannte Thermal Rating. Der begrenzende Faktor für die maximal zu übertragende Leistung über eine Hochspannungsleitung ist dabei die Seiltemperatur. Es ist dabei klar, dass bei tiefen Lufttemperaturen und starkem Wind dabei wesentlich mehr Energie durch die Leitung fließen kann, als im Sommer bei Windstille. Logotronic hat für das Projekt eines großen Betreibers von Hochspannungsnetzen komplexe Wetterstationen geliefert, die auf höchstem qualitativem und technischem Niveau an verschiedenen, sorgfältig ausgewählten Messorten die relevanten meteorologischen Parameter erfassen und online ins Betriebsdatenerfassungssystem übertragen. Auf Basis dieser Messdaten wird anschließend die Seiltemperatur über den gesamten Verlauf der Hochspannungsleitung periodisch prognostiziert. Die Prognosen werden unmittelbar zur Steuerung der übertragenen Energie verwendet. Verschiedene Anpassungen an vorhandene Protokolle und Installationsstandards wurden von Logotronic dabei durchgeführt. Ein Wartungsvertrag beinhaltet sowohl die periodische präventive Instandhaltung als auch die Durchführung von Reparaturen im Fehlerfall.

Vorteile für den Kunden

  • Hochqualitative meteorologische Messwerte als Grundlage für den Betrieb des Hochspannungsnetzes.
  • Höchste Verfügbarkeit des Messnetzes durch Verwendung hochqualitativer Komponenten und exakt geplanter Wartungsabläufe.
  • Optimale Ausnutzung der vorhandenen Hochspannungsleitungen