Wir sind Spezialisten für Umweltmesssysteme
Teilen Sie uns Ihre Umweltmessaufgabe mit, wir werden für Sie eine optimale Lösung finden.
Unsere Spezialgebiete:
- meteorologische Messtechnik
- Hydrometrie
- Wasserqualitätsmonitoring
- Messtechnik für Forschungsprojekte
- IT-Security für Messnetze
- Datenübertragung über das Internet (leitungsgebunden, Mobilfunk, Datenfunk)
- Erfassung von Videodaten an Messstellen
- Aufbau zentraler Datenbanken für Messwerte und Videodaten
- Visualisierung von Messdaten in Web-Portalen
Die technische Realisierung Ihrer Messaufgabe wird immer ganzheitlich erarbeitet, vom optimalen Sensor und der Stationsausrüstung über die optimale Form der Datenübertragung bis zur zentralen Datenbank mit Visualisierung Ihrer Messdaten und gegebenenfalls Alarmierungsfunktionen.
Da wir neben unserer Funktion als Systemintegrator auch Entwickler und Produzent sind, können wir auch bei Spezialaufgaben Lösungen anbieten.
Unser adaptives Messkonzept
Für die Einbindung von unterschiedlichen Sensoren verwenden wir unser modulares Messinterface-System. Die Messinterfaces kommunizieren über den standardisierten Gealog RS485-Feldbus, ein serieller Bus basierend auf RS485 Standard. Mit diesem Konzept ergeben sich zahlreiche Vorteile für unsere Kunden:
- Nahezu unbegrenzte Kapazität hinsichtlich der Anzahl der angeschlossenen Sensoren. Die Messinterfaces werden zusammen mit den Sensoren einfach parallel auf den RS485-Bus geschaltet. Die Messinterfaces können direkt neben dem Datenlogger installiert werden, was einen "klassischen Datenlogger-Aufbau" ergibt oder auch abgesetzt in externen Sensorstationen.
- Flexibilität
Einfache Erweiterung des Systems durch Hinzufügen von Sensoren mit den entsprechenden Messinterfaces. Gleiches gilt für das Austauschen von Sensoren. - Hohe Rechenleistung durch Parallelverarbeitung
Jedes Messinterface arbeitet selbständig mit einem oder mehreren Mikrocontrollern und nimmt lokal eine Vorverarbeitung der Sensordaten vor. Der Datenlogger selbst bekommt die vorverarbeiteten Daten, ohne dass eine "Hochgeschwindigkeitsberechnung" erforderlich ist. (z.B. führt das "Gealog Messinterface Wind" lokal alle statistischen Berechnungen bei einer Abtastrate von zwei Sekunden durch - vektorieller Mittelwert, Standardabweichung, arithmetischer Mittelwert) - Entfernte Sensorstandorte
Der Gealog RS485 Feldbus ist bis zu einigen hundert Metern Länge spezifiziert. Das bedeutet, dass Gealog Messinterfaces zusammen mit dem Sensor weit entfernt vom Datenlogger installiert werden können. Durch die volldigitale Datenübertragung kann es zu keiner Verfälschung des Messwertes kommen. Der Feldbus kann sowohl auf der Datenlogger- als auch auf der Sensorseite perfekt gegen Überspannungen geschützt werden. Dieser Aufbau kann vorteilhaft genutzt werden für z.B. eine Wetterstation mit abgesetztem Niederschlagssensor oder einem zusätzlichen abgesetzten Wasserstandssensor. - Hochgradig anpassungsfähiges System, Investitionssicherheit
Eine der Aufgaben von Logotronic ist es, die Anzahl der anschließbaren Sensortypen kontinuierlich zu erweitern. Ein neuer Sensor kann einfach in das Gealog-System integriert werden, indem ein spezifisches Messinterface entworfen wird, was normalerweise innerhalb weniger Tage geschieht. Ist das neue Messinterface fertig, stehen alle Funktionen der Gealog-Datenlogger auch für den neuen Sensor zur Verfügung. Die Integration in bestehende Messnetze ist ohne Änderung der bestehenden Strukturen möglich. Die Basisinvestition der Messstation kann über viele Jahre genutzt werden. Unser Prinzip ist "Evolution", nicht Neuanschaffung.
Meteorologie
Logotronic liefert hochwertige professionelle automatische Wetterstationen für alle Anwendungen der Meteorologie.
- Fest montierte Stationen
- Klimatologie
- Synoptik
- Thermal Rating
- Tourismus
- Luftfahrt
- portable Wetterstationen
- Forschungsinstitute
- Gutachtertätigkeiten
- Event-Wetter
- Kompakt-Wetterstationen
- Thermal Rating
- Verkehrsmeteorologie
- Schneebeobachtung
- Naturgefahrenmanagement
Hydrologie
Logotronic ist einer der Pioniere auf dem Sektor der elektronischen Messtechnik für hydrographische Messaufgaben. Diese umfassenden Erfahrungen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
- Grundwasser und Oberflächenwasser, Pegel, Leitfähigkeit,Temperatur
- Spezialgebiet Quellmonitoring mit unerreichter Präzision der Leitfähigkeitsmessung
- Hochwasseralarmierung, Naturgefahrenmanagement
- Abflussmesstechnik (Salzverdünnungsmethode)
Überwachung der Wassergüte
Wir integrieren ausgewählte Wassergütesensoren ins Gealog-System. Insbesonders mit unserem Partner Eureka integrieren wir Multiparametersonden in unsere automatischen Messstationen.
Messparameter:
- Wassertemperatur
- Leitfähigkeit
- pH-Wert
- Redox-Potential
- gelöster Sauerstoff
- Trübung
- Algen
- Chlorophyll
- CDOM (Colored Dissolved Organic Matter)