Versinterungs-Messstationen zur Optimierung der Tunnelentwässerung

Die Bildfolge der Videokamera zeigt den Versinterungsvorgang als Superzeitraffer über 1 Jahr Messbetrieb

d

Aufgabenstellung

Die Entwässerung von Tunnels kann einen erheblichen Aufwand für Tunnelbetreiber mit sich bringen. Die Drainagerohre verkalken oft in kurzer Zeit und müssen mit großem Aufwand gereinigt werden. Neueste Entwicklungen versuchen durch Zugabe spezieller Substanzen in das Drainagesystem, das Abscheiden der Mineralien in den Drainagerohren zu verhindern. Genaue Kennnis der chemisch/physikalischen Inhaltsstoffe des Tunnelwassers ist die grundlegende Voraussetzung eines solchen Projektes, und das über möglichst das gesamte Jahr, da die Zusammensetzung des Tunnelwassers mit den Jahreszeiten variieren kann.

Technische Lösung

Logotronic liefert spezielle Messstationen, sog. Versinterungsstationen zur Messung grundlegender Wasserparameter im Tunnelwasser. Gemessen wird üblicherweise:

  • Durchfluss
  • pH-Wert
  • Redox-Potential
  • Leitfähigkeit
  • Temperatur

Die Messstationen werden direkt im Tunnel, oft direkt im Drainagesystem montiert und arbeiten batteriebetrieben. Im Tunnel herrschen oft extreme Betriebs- und Umweltbedingen wie z.B. permanente Feuchtigkeit, besonders im Winter hoher Salzgehalt wegen Winterdienst, wartungsfreier Betrieb wegen seltener Zutrittsmöglichkeiten zur Messstelle. Die Stationen bestehen deshalb nur aus hochwertigen, erprobten Komponenten. Die Messstationen übertragen die Messwerte on-Line mittels Mobilfunk zur Messnetzzentrale.

Optional kann die Versinterungsstation mit einer Videokamera ausgerüstet werden, mit der etwaige Versinterungsvorgänge auch visuell erfasst werden und den chemisch/physikalischen Messungen gegenübergestellt werden können.

Vorteile für den Kunden

  • Genaue Aussagen über die Zusammensetzung des Tunnelwassers im Zeitablauf
  • Höchste Verfügbarkeit durch Verwendung hochqualitativer Komponenten
  • Batteriebetrieb minimiert den Aufwand bei der Montage der Stationen